
Bauernmarkt Grefrath 2025

Bauernmarkt Grefrath 2025
Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath von 10:00 bis 16:00 Uhr zum traditionellen Erntedankfest mit Bauernmarkt ein. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband, der Landwirtschaftskammer, den Ortslandwirten und den Landfrauen wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten.
Das Museum
Zahlreiche Fachwerkhäuser und Objekte der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins erhalten in diesem kreiseigenen, volkskundlichen Regionalmuseum eine bleibende Heimat. Das Niederrheinische Freilichtmuseum erfüllt über die Sammeltätigkeit und Präsentation zum Thema „Leben und Arbeiten am Niederrhein in vortechnisierter Zeit“ hinaus – auch eine wissenschaftliche Aufgabe. Es betreibt, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Hausforschung für den gesamten linken Niederrhein und dokumentiert die ländliche Lebensweise, wie auch das alte Handwerk. Das Herzstück des Museums ist die Dorenburg, eine Wasserburg, deren Geschichte bis auf das Jahr 1326 zurückverfolgt werden kann.
Programm & Highlights
Ökumenischer Freiluft-Gottesdienst:
Um 10:30 Uhr beginnt das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Festwiese des Museums.
Bauernmarkt:
Über 50 Stände präsentieren regionale Produkte wie frisches Obst und Gemüse, handwerklich hergestellte Lebensmittel, Blumen, Pflanzen und Kunsthandwerk. Besucher haben die Möglichkeit, direkt bei den Erzeugern einzukaufen und sich über die Herstellung der Produkte zu informieren.
Kulinarische Genüsse:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An verschiedenen Ständen werden herzhafte und süße Speisen sowie Getränke angeboten. Besonders hervorzuheben ist die Metwabe, die eine Auswahl an verschiedenen Honigweinen präsentiert – ein Genuss für alle Liebhaber dieses traditionellen Getränks. Als besonderheit ist dieses mal auch eine andere Art von Produkt dabei: der Hypocrass.
Unser Hypocras Mediavalis ist eine Reihe von Gewürzweinen nach historischen Vorbild.
Der Hypocras entstand, als Gewürze aus dem fernen Orient noch rar und sehr kostbar waren. Nur an den Höfen von Königen, reichen Adeligen und Kaufleuten konnte man es sich leisten, neben den Speisen auch den Wein mit diesen zu würzen.
Museumseintritt:
An diesem Tag gilt im Museum das Motto „Pay what you want – Zahle, was du willst“. Das bedeutet, dass Besucher den Eintrittspreis selbst bestimmen können.
Veranstaltungsort:
Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
47929 Grefrath
Öffnungszeiten:
Sonntag, 21. September 2025
10:00 – 16:00 Uhr