
Epic Empires 2025


Epic Empires 2025: Neue Regeln und neue Chancen
Ein Wendepunkt für die Welt von Aké
Im Jahr 2025 verändert sich das Spiel auf dem Epic Empires grundlegend. Es gibt keinen automatischen Lager-Sieg mehr und auch keine abgesprochenen Kampfergebnisse. Stattdessen zählt nicht, wer am lautesten zuschlägt, sondern wofür ihr kämpft. Die Große Schlacht wird dadurch zum entscheidenden Moment für die Zukunft von Aké.
Drei Fraktionen, drei Wege und ein Schlachtfeld
Vor Beginn der Schlacht wählt jedes Lager, welchem der drei Wege es folgt, und zwar basierend auf den eigenen In-Time-Zielen. Der Sieg geht daher nicht mehr an ein einzelnes Lager, sondern an die Fraktion, die gemeinsam am meisten erreicht. Und was hat es mit dem Nebel auf sich?
Was ist neu 2025?
Die große Schlacht findet bereits am Freitag statt, damit ihr die Auswirkungen am Samstag weiterspielen könnt – politisch, religiös oder chaotisch. So ist die Schlacht nicht mehr das Finale, sondern der Auslöser für alles, was danach kommt. Gemeinsam gewinnen bedeutet, dass neue Allianzen geschmiedet werden können oder alte Feindschaften überdacht werden. Außerdem gibt es weniger reines Kämpfen, dafür aber mehr strategische und spielerische Elemente wie taktisches Bannerspiel, das Halten und Erobern von Kontrollpunkten in Form von Pyramiden, den Einsatz von Heilerinnen und Heilern mit Respawn-Optionen sowie diplomatische Manöver, die den Verlauf der Auseinandersetzung beeinflussen.
Auswirkungen auf die Welt von Aké
Die Große Schlacht 2025 ist ein zentrales LARP-Spielangebot, bei dem eure Entscheidungen echte Konsequenzen haben. Eure Siege verändern Aké, eure Niederlagen liefern Stoff für neue Geschichten und eure Ziele gestalten den Verlauf der Spielwelt. Stellt euch, spielt mit und entscheidet mit.
Sicherheit im Spiel: IT-Codewörter
Damit alle sicher spielen können, gibt es in diesem Jahr auf dem Epic Empires wieder ein verbales und ein nonverbales IT-Codewort. „Wirklich, wirklich, wirklich“ ist ein sofortiger IT-Stoppbefehl, sodass die Person aus der Situation gelassen werden muss. Das nonverbale Signal besteht darin, die Hand wie eine Scheuklappe vor die Augen zu halten und den Blick auf den Boden zu richten. Damit zeigt man, dass kein Anspiel gewünscht ist. Diese Signale beenden unangenehme Situationen, ohne dass das Spiel komplett unterbrochen wird. Natürlich könnt ihr auch direkt sagen, wenn euch etwas unangenehm ist.
Awareness: Gemeinsam für ein sicheres Epic Empires 2025
Das Epic Empires soll ein sicherer Ort sein, frei von Diskriminierung, Übergriffen und Grenzverletzungen. Unser Awareness-Konzept schützt, unterstützt und wertet nicht. Wenn du dich unwohl fühlst, bedrängt wurdest oder eine Pause brauchst, sprich eine Person des Orgateams wie eine Spielleitung, jemanden in der Taverne oder ein Mitglied des Teams an und nenne das Codewort „Kugelfisch“. Du bist nicht allein – wir sorgen gemeinsam für ein faires und sicheres Spiel.
Mehr Infos zu den Epic Empires findet ihr hier.
https://epic-empires.de/aktuelles/