
Ritterfest Mönchengladbach

Ritterfest Mönchengladbach
Das Ritterfest Mönchengladbach bietet Besuchern und Besucherinnen eine unvergleichliche Reise in die Zeit des 11. – 13. Jahrhunderts. Ein breites Programm für Jung und Alt mit Händlern, Handwerkern und Künstlern sorgt für Unterhaltung der Extraklasse. Zu den großen Highlights der Veranstaltung zählen Angespil, Tolstafanz und das Theaterstück „Der Reliquienraub“. Lassen Sie sich Samstag und Sonntag von unserem mittelalterlichen Spektakel verzaubern.
Für kleine Ritter und Edelfräuleins
Ein buntes Kinderprogramm mit spannendem Bogenschießen, einer faszinierenden Greifvogel-Vorführung und einem Karussell wird für die kleinen Ritterfans geboten. Bei verschiedenen Aktionen wie der Kinderschmiede können die jüngsten Besucher und Besucherinnen sich in mittelalterlichem Handwerk versuchen.
Mittelalterliche Kurzweil
Für mittelalterliches Amüsements sorgen unsere Spielleute Narrenkai und das Gauklerpack an verschiedenen Stellen im Markt. Erleben Sie die wechselnden Spielstätten und die Abwechslung der Künstler und Künstlerinnen. Der große mittelalterliche Markt lädt in der einzigartigen Atmosphäre mit seinem reichen Angebot – vom edlen Geschmeide bis zur warmen Filzweste – zum Schlendern und Staunen ein. Korbflechter, Stellwerker, Schmied, Steinmetz, Kerzenzieher, Stofffärber, Filzer und viele andere mehr geben einen Einblick in ihre Handwerkskunst und bieten ihre Waren feil. Bäckereien, Brätereien und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl.
Hunde dürfen leider nicht auf das Gelände
Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. Ausgenommen sind Begleithunde für Blinde und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sowie Marktbeschicker. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit dabei
Natürlich ist die Metwabe mit am Start und freut sich darauf, euch das ganze Fest über am Stand begrüßen zu dürfen.
Hier könnt ihr sowohl einige unserer Sorten probieren, als auch eure liebsten Sorten mit nach Hause nehmen.
LUISA – Hilfe ohne Aufsehen!
Die Kampagne ‚Luisa ist hier!‘ ist ein Hilfsangebot und unterstützt Frauen* und Männer, die aus einer unangenehmen Situation heraus möchten, die sich bedrängt oder belästigt fühlen.
Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen* und Männer unauffällig an das Veranstaltungs-Personal vor Ort wenden, um zu signalisieren, dass sie Hilfe benötigen.Wir möchten diese Kampagne gerne mit bewerben.
Wir haben diese Kampagne auf der Veranstaltungsseite entdeckt und möchten diese Information gern auch bei uns hier teilen.